Aktuelles

Nachruf

Wir nehmen Abschied von Gerhard Dauber, Ehrenmitglied des Schützenvereins Großheubach.

Gerhard war über viele Jahre hinweg eine zentrale Figur unseres Vereinslebens. Mit großem Einsatz und viel Herzblut engagierte er sich nicht nur als aktives Mitglied, sondern auch als Busfahrer und Organisator zahlreicher Vereinsausflüge, die vielen in lebendiger Erinnerung bleiben werden. Besonders in Erinnerung bleibt uns auch seine Initiative zur Begründung der Freundschaft mit unserem Patenverein Hammelwarden – eine Verbindung, die bis heute von gegenseitiger Wertschätzung und enger Verbundenheit geprägt ist.

Für seine großen Verdienste wurde Gerhard zum Ehrenmitglied ernannt. Wir verlieren mit ihm einen geschätzten Wegbegleiter, der unseren Verein über Jahrzehnte mitgeprägt hat.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Michael Hennig, 1. Schützenmeister


Ehrungen bei der Mitgliedsversammlung am 13.03.25

Bei der gut besuchten Versammlung erläuterte Michael Hennig (1. Schützenmeister) rückblickend die Aktivitäten, die sich über die Errichtung des Bogenplatzes, die Ortsmeisterschaft, Königsfeier, Abordnungen zu Jubiläen anderer Schützenvereine und interne kleinere Feiern und den Ausflug spannten. Das neue Schützenloft – als Aufstockung auf das TSV-Sportheim – wird in den Sommermonaten realisiert. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten standen die Ehrungen im Fokus:

Als neue Ehrenmitglieder wurden von den Anwesenden die Brüder Albert und Karlheinz Kolke bestätigt, die sich über Jahrzehnte aussergewöhnlich im Verein engagiert haben.

Auf eine 40jährige Mitgliedschaft können Gerhard Schmitt, Christian Zöller und Thomas Kaiser zurückblicken und auf ein besonderes Jubiläum: „50 Jahre Rundenwettkämpfe“ unser Robert Zöller, was stolze 583 RWK mit dem Luftgewehr bedeutet.

Aus Händen des Schützenmeisters erhielt Andy Zimmermann als 100. Mitglied ein kleines Geschenk. Die 100 zu überschreiten war erklärtes Ziel der Vorstandschaft.

Jetzt ist die Frage, wer wird 111. Mitglied?

 

Die Vorstände mit den Geehrten
Robert Zöller

 

[m.nst]


Unsere Königsfeier - der Höhepunkt im Schützenjahr!

Am 12. Oktober fanden sich die Schützen um 17 Uhr im Schützenloft ein, um den neuen Schützenkönig auszuschießen. Zusätzlich konnte der Pistolenprinz und Robin Hood geschossen werden. Die Schützen gaben den Königsschuss mit dem Luftgewehr auf eine Wildscheibe ab, welche vom letztjährigen Schützenkönig Stefan Kolke gestiftet wurde. Um 18:45 Uhr stellten sich die Schützen auf dem Gelände der Firma Hennig zum Festumzug auf. Es folgte ein Ummarsch über die Spessartstraße und Friedensstraße hin zum TSV Sportheim mit musikalischer Unterstützung der Wengertsstickel. Unser 1. Schützenmeister Michael Hennig begrüßte insbesondere Gründungs- und Ehrenmitglied Hartmut Dauphin und den Altbürgermeister und Mitglied Günther Oettinger, darüber hinaus eine Abordnung unseres Patenvereins, dem Hammelwarder Schützenverein e.V., von denen sogar Alle auch bei uns im Verein Mitglied sind.

Nach dem Essen wurde der neue Schützenkönig Michael Hennig mit dem 1. Ritter Louis Bergner und dem 2. Ritter Eike Meyer proklamiert. Jugendschützenkönigin wurde Lara Poth. Als Bogenvereinsmeisterin wurde Marina Poth geehrt, Luftgewehrvereinsmeisterin Leonie Zöller, Little John Lara Poth und Robin Hood Martin Helmstetter. Pistolenprinz wurde Marina Poth. Die aktiven Bogenschützen sicherten sich Ehrennadeln für eine erfolgreiche Bogenwettkampfsaison. Eicheln erhielten weitere aktive Luftgewehr- und Pistolenschützen. Unsere letztjährigen Würdenträger bekamen Anstecknadeln zur Erinnerung. Bei der Tombola verloste der 2. Schützenmeister Mario Weis über 40 Preise. Danach war die Tanzfläche eröffnet und die Anwesenden konnten ausgelassen bis in die Morgenstunden feiern.
Ohne besondere Menschen wäre diese Feier nicht zu dem geworden, was sie war. Vielen Dank an alle Helfer. Ein besonderer Dank geht an Hausverwalter Robert Zöller für die Kaffeemaschine und an die Dessertkreierer.

Ein weiterer Dank gebührt den Gönnern und Sponsoren unseres Vereins. Im Einzelnen bedanken wir uns bei Adrian Edelbrände, Auto Schenk, den Bäckereien Kirchgäßner und Stich, Blumenhof Schuhmann, Brauhaus Faust, Car Wash Tower, Die Gesundheitstrainer, Eder & Heyland Brauerei, Ehrlich Touristik, Fahrschule Gümperlein, Farben Stapf, Frankenhof Stefan Speth, Gärtnerei Kempf Röllfeld, Firma Hennig Haus, Gasthaus „Zum Engel“, Gasthaus zur Krone, Gasthaus „Zur Bretzel“, Geflügelfarm Christoph Repp, Hotel & Restaurant Rosenbusch, Kloster Engelberg, Knapp Baustoffe, Koch Bauunternehmen, Kremer’s Gartengestaltung, Landmetzgerei Bischof, Lotus Restaurant, Metzgerei Rabe Miltenberg, Möbelhaus Sandt, Nicki’s Café, Phadu Restaurant, Pflegeheim im St. Elisabethenstift, Restaurant Kreta Miltenberg, rs-etiketten & embleme, Scheurich Kleinheubach, SFP – Schmitt Film Produktion, Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg, Schuhhaus Lebold, Sportheim Großheubach bei Veli, Ursprung Miltenberg, Vollhardt + Weis, Wellnessoase Diana Weis, Restaurant „Zum Goldenen Adler“, Wasser Winter, Zöller Garten- und Landschaftsbau, Winzer Ernst Reinhardt, Gerhard Schmitt, Lothar Straub, Markus Grosch, Karola Oberle, Karl Heinz Kolke, Mathias Münch, Helmut und Sebastian Münch, Sebastian Schmitt, Achim Zöller, Günter Straub, Stefan Kremer.
[m.w.]


Applaus für die Sieger der Ortsmeisterschaft am 6. Oktober 2024

Die Idee, die Siegerehrung wie vor 2 Jahren mit dem Kerbmarkt zu verbinden, hat sich wieder als günstig erwiesen. Kurz nach 13 Uhr startete Sportleiter Rüdiger Huth im gut besuchten Alten Rathaus mit der Nennung der besten Einzelschützen und Mannschaften der Damen und Herren im Gewehr- und Bogenschießen und hob hervor, dass dem Aufruf zur Teilnahme in diesem Jahr 21 Mannschaften gefolgt waren:

Einzelwertungen Platzierung und Ringzahl
Bogen Damen: 1. Nadine Dehner, 75
2. Renate Valecca, 73
3. Larissa Trunk / Tanja Zöller, je 60
Bogen Herren: 1. Christoph Rein, 89
2. Carsten Langer, 80
3. Christian Payne, 79
Bogen Jugend: 1. Philip Galmbacher, 79
2. Jonas Galmbacher, 59
3. Marian Galmbacher, 28
Gewehr Damen: 1. Barbara Stegmann, 69
2. Anja Heimberger, 68
3. Tanja Zöller, 51
Gewehr Herren: 1. Stefan Adrian (Fasanenallee), 66
2. Jürgen Renz, 65
3. Stefan Adrian (Ballermänner), 58
Gewehr Jugend 1. Ricardo Krill, 66
2. Philip Galmbacher, 60
3. Marian Galmbacher, 58
Mannschaftswertungen:
Bogen 1. Nespresso, 244
2. Ballermänner, 207
3. Bankerl II, 202
Gewehr 1. Ballermänner, 159
2. Sandheiden-Rocker, 155
3. Nespresso, 149

Rüdiger Huth gratulierte alle mit einem Präsent und die Erstplatzierten zusätzlich mit einem Wertgutschein.

Herausfordernd war für alle das „Schießen auf den Geier“ mit einem Vereinsbogen, mit dem es galt, eine angeheftete 10-cm-Luftgewehr-Zielscheibe so zentriert wie möglich zu treffen.
Als Sieger (2er Ring) erhielt Christoph Dehner etwas feines Hochprozentiges.

Der Wanderverein „Frischauf“ stellte mit 13 Teilnehmern die größte Gruppe und konnte einen Gutschein für ein kleines Bierfässchen mit nach Hause nehmen.

Es hatten viele der Teilnehmer zum 1. Mal ein Gewehr oder einen Bogen in der Hand. Durch hilfreiche Tipps wurden hier hervorragende Ergebnisse erzielt – zur Freude der Teilnehmer und auch der anleitenden Schütz*innen.

Der besondere Dank des Sportleiters galt zum Ende den Unterstützern, Helfern und der GIG (Gewerbe-Interessen-Gemeinschaft Großheubach e.V.) und dem anwesenden Publikum.

[m.nst]