Aktuelles

Besuch bei unseren Schützenbrüdern und Schützenschwestern in Hammelwarden

So eine Freundschaft verpflichtet – und 50 Jahre sind auch schließlich ein gebührender Anlass, die gut 600 km an die Küste in Richtung Bremerhaven auf sich zu nehmen.

Unsre Delegation machte sich am Freitag, den 18. Juli 25 auf den Weg gen Norden. Wie war es noch: „Der frühe Vogel…“ Getreu diesem Motto erreichten wir bei staufreier Fahrt Brake kurz nach 14 Uhr – pünktlich um den ersten Umtrunk und eine Bratwurst zu sich zu nehmen. Vorneweg, die Gastfreundschaft rund um den Hammelwarder Schützenverein, ja eigentlich dem ganzen Ort, ist schon gewaltig. Egal wo, wie zu Hause!

Um 17 Uhr hieß es Antreten in Schützenanzug und die Damen gerne im Dirndl. Die feierliche Eröffnung und Begrüßung der Nachbarvereine rundeten den Abend ab. Unser Michael hob die Partnerschaft noch einmal hervor und brachte der überraschten Menge unser Geschenk mit: Zusammen mit uns zwei Stufen der Engelsstaffeln. Ich freue mich schon auf die Einweihung selbiger. Bei Tanz und feuchtfröhlichen Gesprächen ließen wir den Abend ausklingen.

Der Samstag diente uns erst einmal zur Entspannung – galt es doch keine Termine zu bestreiten. Meine kleine Reisegruppe nutzte das herrliche Wetter für einen Besuch in Bremerhaven. Am Abend war legere Kleidung mit Programm vom DJ auf dem Schützenplatz. Man glaubt es nicht – spontan waren wir alle mindestens 20 Jahre jünger.

Der Sonntag ist traditionell der wichtigste Tag. Der am Freitag gekürte Hofstaat mit König und Königin feierten die Übergabe des Zepters für das kommende Schützenjahr. Mit einem Sternmarsch vom Schützenplatz zum Schützenhaus und wieder retour war das bei sengender Hitze schon eine Aufgabe für unseren Stefan Kolke 🙂 – Danke für das unermüdliche Tragen der Fahne.
Rundherum sei gesagt, dass ich gerne im kommenden Jahr den Weg noch einmal aufnehmen würde. Doch zunächst steht unsere Königsfeier am 18. Oktober mit den Freunden aus Hammelwarden an.

Euer Sportleiter Rüdiger


Stephan Ripberger in Kleinostheim auf dem 1. Platz!

Am 10.05.2025 nahm Stephan bei der offenen Gaumeisterschaft im Nachbargau Main-Spessart WA 720/2025 sehr erfolgreich teil. Er trat in der Bogenklasse Instintiv an und hatte 2 Durchgänge mit je 36 Pfeilen – 6 Schüsse pro Passe – zu absolvieren. Mit seinem Gesamtergebnis von 426 Ringen belegte er den 1. Platz und war damit sehr zufrieden :-).

[m.nst]


Nachruf

Wir nehmen Abschied von Gerhard Dauber, Ehrenmitglied des Schützenvereins Großheubach.

Gerhard war über viele Jahre hinweg eine zentrale Figur unseres Vereinslebens. Mit großem Einsatz und viel Herzblut engagierte er sich nicht nur als aktives Mitglied, sondern auch als Busfahrer und Organisator zahlreicher Vereinsausflüge, die vielen in lebendiger Erinnerung bleiben werden. Besonders in Erinnerung bleibt uns auch seine Initiative zur Begründung der Freundschaft mit unserem Patenverein Hammelwarden – eine Verbindung, die bis heute von gegenseitiger Wertschätzung und enger Verbundenheit geprägt ist.

Für seine großen Verdienste wurde Gerhard zum Ehrenmitglied ernannt. Wir verlieren mit ihm einen geschätzten Wegbegleiter, der unseren Verein über Jahrzehnte mitgeprägt hat.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Michael Hennig, 1. Schützenmeister


Ehrungen bei der Mitgliedsversammlung am 13.03.25

Bei der gut besuchten Versammlung erläuterte Michael Hennig (1. Schützenmeister) rückblickend die Aktivitäten, die sich über die Errichtung des Bogenplatzes, die Ortsmeisterschaft, Königsfeier, Abordnungen zu Jubiläen anderer Schützenvereine und interne kleinere Feiern und den Ausflug spannten. Das neue Schützenloft – als Aufstockung auf das TSV-Sportheim – wird in den Sommermonaten realisiert. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten standen die Ehrungen im Fokus:

Als neue Ehrenmitglieder wurden von den Anwesenden die Brüder Albert und Karlheinz Kolke bestätigt, die sich über Jahrzehnte aussergewöhnlich im Verein engagiert haben.

Auf eine 40jährige Mitgliedschaft können Gerhard Schmitt, Christian Zöller und Thomas Kaiser zurückblicken und auf ein besonderes Jubiläum: „50 Jahre Rundenwettkämpfe“ unser Robert Zöller, was stolze 583 RWK mit dem Luftgewehr bedeutet.

Aus Händen des Schützenmeisters erhielt Andy Zimmermann als 100. Mitglied ein kleines Geschenk. Die 100 zu überschreiten war erklärtes Ziel der Vorstandschaft.

Jetzt ist die Frage, wer wird 111. Mitglied?

 

Die Vorstände mit den Geehrten
Robert Zöller

 

[m.nst]