Aktuelles
Preisverleihung am 6. November um 13 Uhr im Alten Rathaus!
Reger Zuspruch bei der Ortsmeisterschaft in der letzten September-Woche
Die Durchführung des Wettbewerbes am Abend von 19 bis 21 Uhr bewährte sich wieder. Verteilt auf die Woche hatte jede Mannschaft bzw. angemeldete Einzelperson die Möglichkeit, sich nach Belieben einzuschießen – auf Wunsch mit Tipps der anwesenden aktiven Schützen. Bei der Wertung gaben alle ihr Bestes, um unter die besten drei Mannschaften beim Gewehr- und Bogenschießen zu kommen.
Die jeweiligen Ergebnisse bleiben natürlich bis zur Siegerehrung unter Verschluss!
Eine realistische Chance auf den Hauptgewinn von 100 € haben ausserdem diejenigen, die durch den Kauf der Schüsse auf die Wildsau die Wahrscheinlichkeit erhöhten. Sieger wird, wer auf dem Schußbild den geringsten Abstand zum Mittelpunkt platziert hat. Er darf dieses Sümmchen in bar am 6. November aus den Händen des Schützenmeisters entgegennehmen.
Hier eine kleine Bildergalerie (leider nicht von allen Teilnehmer*innen):
[m.nst]
Eine beeindruckende, über 50jährige Freundschaft mit dem Hammelwardener Schützenverein!

Stellvertretend für unseren Verein wurde am 16.07.22 Mario Weis, 2. Schützenmeister, auf dem Königsball im Hammelwarder Schützenhaus diese Tafel für die über 50 Jahre lange Patenfreundschaft überreicht. Dafür haben wir im Loft einen Ehrenplatz gefunden!
Safe the date: Wir werden dieses Jubiläum zusammen mit der Königsfeier am 22. Oktober 22 im Schützenloft gebührend feiern!!
[m.w.]
3. August 2022 - Ferienspiele beim Schützenverein - so fangen die Sommerferien gut an!
In unserem Verein waren wir uns einig, dass wir den Kindern aus Großheubach, Kleinheubach und Laudenbach wieder die Möglichkeit geben wollten, an dem von den Gemeinden organisierten abwechslungsreichen Ferienspaß-Programm teilzunehmen. Mit 18 Meldungen in 2 aufeinanderfolgenden Trainingseinheiten im Schützenloft sahen wir uns bestätigt.
Nach der Begrüßung der 9- bis 13jährigen durch den neuen Sportleiter Rüdiger Huth kümmerten sich die aktiven Schützen in den jeweiligen Sparten um ihre Schützlinge – und zuallererst gab es Infos zu den Sicherheitsvorschriften.
Beim Bogenschießen bekamen die jungen Interessenten Einblick in die Teilschritte: Stand, Auflegen, Ziehen, Ankern, Lösen. Beeindruckend war für die aktiven Bogenschützen, dass innerhalb kurzer Zeit die Abläufe umgesetzt werden konnten und hielten sich mit dem Lob nicht zurück.
Bei dem parallel angebotenen Testen des Lichtgewehrs und Lichtpistole war bei manchem die Aufregung groß, galt es doch einmal mit dem Laserpunkt die gerade einmal 0,5mm „große“ 10 zu treffen. Sowohl mit aufgelegter als auch frei gehaltenem Gewehr waren durchaus gute Ergebnisse zu sehen. Dabei half uns natürlich die im vergangenen Jahr angeschaffte elektronische Trefferaufnahme. Die Gewehrschütz*innen Leonie Zöller und Carolin Herrmann nahmen sich zusammen mit Robert Zöller auch die Zeit, die Wettbewerbswaffen zu erklären.
Rüdiger Huth überreichte zum Abschluß jedem eine Urkunde. Er bemerkte, dass alle Betreuer*innen viel Spaß daran hatten, ihre Sportart zu präsentieren und sie sich besonders über neue Gesichter beim Anfängertraining nach den Sommerferien freuen würden.
[m.nst; r.h.]
Der SV Großheubach startet beim Gaupokal- und Königschießen!
Hier traten letzte Woche unsere Gewehrschütz*innen Christiane Schallenberger, Carolin Herrmann, Leonie Zöller, Mario Weis und Leon König beim Schützenverein in Obernburg an. Die Siegerehrung wird (nach Auswertung der Ergebnisse einschl. 13.07.) am 30.07.2022 erfolgen.
Nun sind wir gespannt, wie unsere Geschütz*innen abschneiden 🙂
gez. Margit Neckermann-Straub