Aktuelles
3. August 2022 - Ferienspiele beim Schützenverein - so fangen die Sommerferien gut an!
In unserem Verein waren wir uns einig, dass wir den Kindern aus Großheubach, Kleinheubach und Laudenbach wieder die Möglichkeit geben wollten, an dem von den Gemeinden organisierten abwechslungsreichen Ferienspaß-Programm teilzunehmen. Mit 18 Meldungen in 2 aufeinanderfolgenden Trainingseinheiten im Schützenloft sahen wir uns bestätigt.
Nach der Begrüßung der 9- bis 13jährigen durch den neuen Sportleiter Rüdiger Huth kümmerten sich die aktiven Schützen in den jeweiligen Sparten um ihre Schützlinge – und zuallererst gab es Infos zu den Sicherheitsvorschriften.
Beim Bogenschießen bekamen die jungen Interessenten Einblick in die Teilschritte: Stand, Auflegen, Ziehen, Ankern, Lösen. Beeindruckend war für die aktiven Bogenschützen, dass innerhalb kurzer Zeit die Abläufe umgesetzt werden konnten und hielten sich mit dem Lob nicht zurück.
Bei dem parallel angebotenen Testen des Lichtgewehrs und Lichtpistole war bei manchem die Aufregung groß, galt es doch einmal mit dem Laserpunkt die gerade einmal 0,5mm „große“ 10 zu treffen. Sowohl mit aufgelegter als auch frei gehaltenem Gewehr waren durchaus gute Ergebnisse zu sehen. Dabei half uns natürlich die im vergangenen Jahr angeschaffte elektronische Trefferaufnahme. Die Gewehrschütz*innen Leonie Zöller und Carolin Herrmann nahmen sich zusammen mit Robert Zöller auch die Zeit, die Wettbewerbswaffen zu erklären.
Rüdiger Huth überreichte zum Abschluß jedem eine Urkunde. Er bemerkte, dass alle Betreuer*innen viel Spaß daran hatten, ihre Sportart zu präsentieren und sie sich besonders über neue Gesichter beim Anfängertraining nach den Sommerferien freuen würden.
[m.nst; r.h.]
Der SV Großheubach startet beim Gaupokal- und Königschießen!
Hier traten letzte Woche unsere Gewehrschütz*innen Christiane Schallenberger, Carolin Herrmann, Leonie Zöller, Mario Weis und Leon König beim Schützenverein in Obernburg an. Die Siegerehrung wird (nach Auswertung der Ergebnisse einschl. 13.07.) am 30.07.2022 erfolgen.
Nun sind wir gespannt, wie unsere Geschütz*innen abschneiden 🙂
gez. Margit Neckermann-Straub
Erste Teilnahme an der 3D-Bezirksmeisterschaft Unterfranken
Am Samstag, den 9.7.2022 fand das 3D-Turnier in Stadtprozelten statt. Es hatten sich über 80 Bogenschützen aus ganz Unterfranken zusammengefunden, um den Bezirksmeister in den verschiedenen Klassen zu ermitteln. Wir traten mit 4 Schützen an, es war für uns alle die erste große Veranstaltung dieser Art.
Nach der Bogenkontrolle und der Begrüßung ging es nach einiger Zeit dann raus in den Wald, wo wir uns an verschieden Stationen versammelten. Gegen 10:20 Uhr begannen wir mit dem Schießen. Es waren verschiedene Tierattrappen in unterschiedlichen Entfernungen im Wald aufgestellt, die es zu treffen galt. Nachdem jeder alle 24 Stationen gemeistert hatte trafen wir uns alle wieder auf der Collenburg nach der Auswertung zur Siegerehrung.
Wir waren mit den erreichten Platzierungen unserer ersten 3D-Veranstaltung und der ausgezeichneten Stimmung dort sehr zufrieden. Heiko Henn belegte beim Traditionellen Bogen-Master den 11. Platz. Die anderen Teilnehmer traten in der Klasse, Traditioneller Bogen-Herren an. Stephan Ripberger erreichte den 5., Matthias Stich den 9. und Sami Kastrati den 11. Platz.
gez. Stephan Ripberger
Hervorragende Turnierplätze beim ausgebuchten Miltenberger Bogenturnier
Der Einladung zum 9. Bogenturnier des SV Miltenberg 1903 e.V. am Samstag, 09.07.22, folgten Marina und Lara Poth. Marina, unser Neuzugang in 2022, erreichte mit dem Langbogen bei der Distanz von 30 m den 1. Platz!
Lara (12 J.) entwickelte sich seit ihrem Einstieg im Sommer 2021 in den Bogensport als sehr talentiert und versäumte bei der Gruppe Blankbogen-Schüler mit nur wenigen Punkten den 1. Platz. Eine äusserst anerkennswerte Leistung!
Nebenbei bemerkt schießt sie die Sommerrunde in der 1. Mannschaft mit und war z.B. beim letzten RWK die zweitbeste Schützin!
gez. Margit Neckermann-Straub