Aktuell
Thema: Allgemein
Geplante Termine
Wir freuen uns über die rege Teilnahme an unseren Vereinsveranstaltungen 🙂
Juni/Juli 23: | Radtour oder Wanderung – Termin wird kurzfristig über die SV-Whats-App-Gruppe und auf der Homepage bekannt gegeben | |
14.-16.06.23: | Schützenfest beim Partnerverein Hammelwarden | Festplatz Hammelwarden |
August 23: | Teilnahme an Ferienspielaktion der Gemeinde – genaues Datum folgt | Schützenloft |
10.09.23: | Königsschießen mit Weißwurstfrühstück, 10 Uhr | Schützenloft |
08.10.23: | Oktoberböllern | Röllbach |
14.10.23: | Königsfeier | Schützenloft |
Mitgliederversammlung - Osterschießen - neue Schützenjacken - Besuch des Partnervereins Hammelwarden
Reges Interesse an der Mitgliederversammlung am 24. März 2023
Ein gutes Drittel unserer Mitglieder hatte sich am Abend im Gasthaus „Adler“ eingefunden. Der 1. Schützenmeister Michael Hennig begrüßte sie, insbesondere Ehrenmitglied Hartmut Dauphin, Christiane Schallenberger, 1. Vorsitzende der SG Untermain und Bürgermeister Gernot Winter.
Michael Hennig blickte auf die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres zurück, wie die Teilnahme am Gauschützentag, Gau-, Preis- und Königsschießen, Ferienspiele der Gemeinde Groß- und Kleinheubach, die traditionelle Ortsmeisterschaft mit Ehrung der Sieger bei der Kerb im Alten Rathaus. Die Königs- und Jubiläumsfeier über 60 Jahre Schützenverein Großheubach und über 50 Jahre Patenfreundschaft mit Ehrung von Gerhard Dauber und Günter Cordes war das besondere Highlight. Sportleiter Rüdiger Huth beleuchtete das vergangene Sportjahr von Luftgewehr und -pistole. Margit Neckermann-Straub übernahm den Bericht des verhinderten Bogensportleiters Heiko Henn. Schatzmeisterin Lena Edwell gab den Kassenbericht ab. Diese wurde beanstandungsfrei geführt und die Vorstandschaft entlastet. Ohne Gegenstimmen wurden die Änderungen in der Satzung angenommen, wie man auch Günter Cordes als Ehrenmitglied bestätigte.
Michael Hennig informierte über Gespräche des Vorsitzenden des Schützenvereins und des TSV über die Möglichkeit einer Aufstockung des TSV-Sportheims, welche für beide Seiten als vorteilhaft gewertet wurden.Gernot Winter dankte zum Abschluss dem SV für seine engagierte Vereinsarbeit.
Osterschießen am Karsamstag, 08.04.23
Bei dieser vereinsinternen Veranstaltung stand nicht die Leistung im Vordergrund, sondern der Spaßfaktor: Nach dem Schießen der drei Disziplinen wählte man die Mannschaften nach dem Zufallsprinzip zusammen und bekam „überraschende“ Ergebnisse, die bei der Siegerehrung mit österlichen Naschereien belohnt wurden. Den Spender*innen von Kuchen und Herzhaftem sei nochmal herzlich gedankt!
Ein vergnüglicher, gemeinsam verbrachter Nachmittag!!
Neue Schützenjacke für die Herren
Wir bestellen einen Trachtenjanker aus Loden. Interessiert?
Bitte schnellstmöglich bei Diana Weis (Tel.: 09371/66159) melden. Eine Anprobe in diversen Größen ist möglich.
Besuch des Patenvereins an der Unterweser
Es ergeht herzliche Einladung zum Hammelwarder Schützenfest mit großem Festprogramm!
Bei Interesse bitte bei Diana Weis (s.o.) anmelden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Anmeldeschluss: 31.05.2023
[m.nst]
Die Siegerehrung der besten Teilnehmer*innen unserer Ortsmeisterschaft…
…. stand um 13 Uhr auf dem Veranstaltungsprogramm der Kerb am 6. November 22 und zog reichlich Gäste ins Alte Rathaus :-).
Nach der Begrüßung durch den 1. Schützenmeister Michael Hennig zeigte dieser sich sehr erfreut, dass die Ortsmeisterschaft trotz der zweijährigen Pause Ende September wieder gut angenommen worden war und neben den Gästen auch den Organisatoren und Betreuern viel Spaß gemacht hat.
Unser Sportleiter, Rüdiger Huth, übernahm die Ehrung der Gewinner und übergab ihnen entsprechende „Gute Tröpfchen Großheubacher Weines“, Gutscheine und Urkunden. Zusätzlich durften die beiden besten Mannschaften Wanderpokale entgegennehmen.
1. Preis Mannschaft Bogen:
217 Ringe – Nespresso: Patrick Schmucker, Carsten Langer, Christoph Rein
1. Preis Mannschaft Gewehr:
161 Ringe – Schwanki 4: Milan Mirkovic, Domi Hennig, Regina Hartig
1. Preis Einzel Bogen weiblich: 66 Ringe – Aylin Klug
2. Preis 50 Ringe – Tina Rexroth
3. Preis 45 Ringe – Julia Käsmann
1. Preis Einzel Bogen männlich: 82 Ringe – Patrick Schmucker
2. Preis 74 Ringe – Christoph Rein
3. Preis 71 Ringe – Jörg Schwab
1. Preis Einzel Gewehr weiblich: 58 Ringe – Domi Hennig
2. Preis (2x) 54 Ringe – Doris Husslik/Madeleine Breunig
3. Preis (2x) 41 Ringe – Silvia Wirl/Christa Link
1. Preis Einzel Gewehr männlich: 70 Ringe – Milan Mirkovic
2. Preis 65 Ringe – Andreas Wirl
3. Preis 63 Ringe – Thomas Hartig
Der absolute Hauptpreis beim Sauschießen – 100 € in bar – wurde von unserem alten Schützenkönig Michael Meyer aus Kirchhammelwarden gestiftet und ging verdient an Peter Richter. Er hatte das beste Ergebnis von 8 Ringen auf die angeheftete Luftgewehrscheibe bei einer Entfernung von 13 m mit dem Bogen erzielt.
Michael Hennig bedankte sich herzlich bei allen Organisatoren und Helfern, die sich zahlreich eingebracht hatten, ebenso bei den Sponsoren der Ortsmeisterschaft und der Königsfeier am 22.10.22 (detailliert aufgeführt im letzten Beitrag vom 04.11.22 auf dieser Internetseite).
Den Anwesenden, die mehr über das Bogenschießen, Gewehr- und Pistolenschießen erfahren oder ausprobieren möchten, bot Michael Hennig zum Schluss an, sich im Schützenloft zu verabreden.
[m.nst]
Ein dreifaches Hoch auf den Schützenverein Großheubach 1962 e.V.
60-jähriges Bestehen, über 50 Jahre Patenfreundschaft und Königsfeier im Schützenloft
Am 22. Oktober wurde zunächst ab 18 Uhr der Königsschuss mit dem Luftgewehr und der Pistolenprinz mit der Luftpistole ausgeschossen. Michael Meyer, bis zu diesem Tag amtierender Schützenkönig, stiftete eine Wildscheibe für den Königsschuss, die hier erstmalig zum Einsatz kam.
Um 20 Uhr eröffnete unser 1. Schützenmeister Michael Hennig die offizielle Veranstaltung. Besonders begrüßen durfte er Gründungs- und Ehrenmitglied Hartmut Dauphin, 1. Bürgermeister Gernot Winter, Altbürgermeister Günther Oettinger, die Gemeinderäte Volker Dauber und Stefan Speth, darüber hinaus eine große Abordnung des Hammelwarder Schützenverein e.V., mit dem 1. Vorsitzenden Holger Meyer und dem 2. Olaf Meyer.
Nach dem Essen stand alles im Zeichen der über 50-jährigen Patenfreundschaft. Holger Meyer hielt eine kurze Ansprache und überreichte ein Gastgeschenk.
Die beiden Hauptakteure Gerhard Dauber und Günter Cordes waren leider nicht anwesend. Demnach trugen Michael Hennig und Olaf Meyer stellvertretend die einzigartige Geschichte der Freundschaft vor. Alles begann Anfang der Siebziger Jahre, als Gerhard das Hammelwarder Schützenfest erstmalig besuchte .….
-> Hier sind die Grüße von Günter Cordes und Gerhard Dauber
Im Namen aller Anwesenden wünschte Olaf Meyer Gerhard Dauber eine gute Besserung und ein baldiges Wiedersehen.
Danach übergaben der 1. und 2. Großheubacher Schützenmeister zusammen mit Heribert Weis einen Ehrenwimpel zur 50-jährigen Freundschaft an die Vorsitzenden des Hammelwarder SV. Nun proklamierte Michael Hennig den neuen Schützenkönig Sami Kastrati mit dem 1. Ritter Milan Mirkovic und der 2. Ritterin Margit Neckermann-Straub.
Sportleiter Rüdiger Huth übernahm die Ehrung der Jugend-Vereinsmeisterin/Bogen Lara Poth, Vereinsmeister/Bogen Heiko Henn, Vereinsmeisterin/Luftgewehr Christiane Schallenberger und Robin Hood Mario Weis. Pistolenprinz wurde Michael Hennig. Alfred Paul, Heiko Henn und Margit Neckermann-Straub sicherten sich Ehrennadeln für eine erfolgreiche Bogenwettkampfsaison. Eicheln erhielten weitere aktive Mannschafts-schützen in Pistole und Gewehr. Bei der Tombola verloste 2. Schützenmeister Mario Weis 60 Preise. Danach war die Tanzfläche eröffnet und die Anwesenden konnten ausgelassen bis in die Morgenstunden feiern.
Ohne besondere Menschen hätte diese Feier nicht zu dem werden können, was sie war. Vielen Dank an alle Helfer während der Feier, bei Auf- und Abbau und die komplette Organisation dahinter.
Danke an die Winzer und Mitglieder Karl Heinz Kolke und Gerhard Schmitt für die Weinspenden für den Ausschank. Ein weiterer Dank gebührt den Gönnern und Sponsoren unseres Vereins. Im Einzelnen bedanken wir uns bei Adrian Edelbrände, Auto Schenk, den Bäckereien Kirchgäßner und Stich, Brauhaus Faust, BÜGRO, Car Wash Tower, Die Gesundheitstrainer, Drogerie Busch, Ehrlich Touristik, Fahrschule Gümperlein, Farben Stapf, Frankenhof Stefan Speth, Firma Hennig Haus, Gasthaus „Zum Engel“, Gasthaus zur Krone, Gasthaus „Zur Bretzel“, Geflügelfarm Christoph Repp, Hotel & Restaurant Rosenbusch, Klosterschänke Engelberg, Knapp Baustoffe, Koch Bauunternehmen, Kremer’s Gartengestaltung, Lagerhaus Schmitt Miltenberg, Lotus Restaurant, Metzgerei Rabe Miltenberg, Möbel Broßler, Möbelhaus Sandt, Pfaus Telekommunikation, Phadu Restaurant, Pflegeheim im St. Elisabethenstift, Restaurant-Café Badesee Freudenberg, rs-Etiketten, SFP – Schmitt Film Produktion, RIST, Schuhhaus Lebold, Sonderpreis Baumarkt, Sparkasse Miltenberg-Obernburg, Spielwaren Hegmann, Vollhardt + Weis, Wellnessoase Diana Weis, Restaurant „Zum Goldenen Adler“, Wasser Winter, Zöller Garten- und Landschaftsbau, Winzer Ernst Reinhardt, Gerhard Schmitt, Lothar Straub, Markus Grosch, Karola Oberle, Mathias Münch, Helmut und Sebastian Münch, Sebastian Schmitt, Achim Zöller, Günter Straub, Stefan Kremer, aus Kirchhammelwarden Firma Günter Meyer & Sohn und Metzgerei Eggen Brake.
[Mario Weis]
Preisverleihung am 6. November um 13 Uhr im Alten Rathaus!
Reger Zuspruch bei der Ortsmeisterschaft in der letzten September-Woche
Die Durchführung des Wettbewerbes am Abend von 19 bis 21 Uhr bewährte sich wieder. Verteilt auf die Woche hatte jede Mannschaft bzw. angemeldete Einzelperson die Möglichkeit, sich nach Belieben einzuschießen – auf Wunsch mit Tipps der anwesenden aktiven Schützen. Bei der Wertung gaben alle ihr Bestes, um unter die besten drei Mannschaften beim Gewehr- und Bogenschießen zu kommen.
Die jeweiligen Ergebnisse bleiben natürlich bis zur Siegerehrung unter Verschluss!
Eine realistische Chance auf den Hauptgewinn von 100 € haben ausserdem diejenigen, die durch den Kauf der Schüsse auf die Wildsau die Wahrscheinlichkeit erhöhten. Sieger wird, wer auf dem Schußbild den geringsten Abstand zum Mittelpunkt platziert hat. Er darf dieses Sümmchen in bar am 6. November aus den Händen des Schützenmeisters entgegennehmen.
Hier eine kleine Bildergalerie (leider nicht von allen Teilnehmer*innen):
[m.nst]